Der Wunsch, Metalloberflächen einzigartig zu gestalten, wurde lange Zeit durch die hohen Kosten und die technische Komplexität traditioneller Gravurgeräte eingeschränkt. Mit dem Fortschritt der Diodenlasertechnologie wird die personalisierte Metallanpassung jedoch für Hobbyisten, kleine Unternehmen und Heimwerker zunehmend zugänglich.
Die Effektivität der Lasergravur auf Metall hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab, darunter die Laserwellenlänge, die Metalleigenschaften und die Oberflächenbehandlungsmethoden.
Verschiedene Laserwellenlängen verhalten sich auf Metalloberflächen unterschiedlich:
Metalle absorbieren im Allgemeinen kürzere Wellenlängen effizienter, was erklärt, warum Faser- und Diodenlaser für Metallanwendungen besser geeignet sind.
Hochreflektierende Metalle wie blankes Aluminium und Edelstahl stellen eine Herausforderung dar, da sie die Laserenergie reflektieren. Beschichtete Metalle bieten eine Lösung, indem sie Oberflächen bereitstellen, die die Laserenergie besser absorbieren.
Beschichtungen sind für die Diodenlasermarkierung auf Metallen unerlässlich. Spezielle Metallmarkierungssprays und -pasten sind so formuliert, dass sie Diodenlaserwellenlängen effektiv absorbieren.
Es ist entscheidend, zwischen verschiedenen laserbasierten Metallbearbeitungstechniken zu unterscheiden:
Verändert hauptsächlich das Oberflächenaussehen durch Farbveränderungen oder leichte Texturmodifikationen, typischerweise durchgeführt von Dioden- und CO2-Lasern auf beschichteten Metallen.
Beinhaltet die Materialabtragung, um physische Vertiefungen zu erzeugen, die sowohl sichtbar als auch taktil sind, was leistungsstärkere Laser wie Fasersysteme erfordert.
Erfordert Hochleistungslaser, um Metallmaterialien vollständig zu trennen, was im Allgemeinen über die Fähigkeiten von Diodenlasern für den Verbraucherbereich hinausgeht.
Während Faserlaser industrielle Anwendungen dominieren, haben sich Diodenlaser aufgrund mehrerer Vorteile eine wertvolle Nische in der Metallmarkierung geschaffen:
Diodenlaser ermöglichen zahlreiche kreative Möglichkeiten in der Metallmarkierung:
Lasergravuren auf Metall sind mit der heutigen Technologie tatsächlich machbar. Während Diodenlaser Einschränkungen beim Tiefengravieren und Schneiden von blanken Metallen haben, bieten sie einen zugänglichen Einstiegspunkt für kreative Metallmarkierungsanwendungen. Bei der Arbeit mit Lasergravurgeräten sollten stets die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.